tina.rudolph11

Dem Grund auf der Spur

Die Frage nach dem Warum beschäftigt mich nun schon eine ganze Weile. Vor Corona war es mehr die Überlegung, weshalb wir Menschen uns so arg leistungsorientiert miteinander messen und entsprechend konsumieren. Was treibt uns derartig den scheinbar erfolgreichen Erdbewohnern hinterher? Wo bleibt die individuelle Bescheidenheit ohne Vergleich und Druck?Heute wundere ich mich über die Hörigkeit […]

Dem Grund auf der Spur Weiterlesen »

Ist jeder Tote ein Toter zu viel?

„Jeder Tote ist ein Toter zu viel – mit diesem Argument rechtfertigen nicht wenige die Corona-Maßnahmen.Wörtlich und allgemein genommen ist dieser Satz Ausdruck einer enormen Hybris. Anzustreben, einmal nicht sterben zu müssen, also den Tod zu besiegen, ist die totale Anmaßung, ist ein Sich-hinwegsetzen-Wollen über das Naturgesetz schlechthin, nämlich darüber, dass alles was, lebt, auch

Ist jeder Tote ein Toter zu viel? Weiterlesen »

Von Krisen und Wundern

Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so schwer fallen würde, Worte für die Gefühle und Gedanken der letzten knapp anderthalb Jahre zu finden. Gefühle und Gedanken gab und gibt es zuhauf, von euphorisch-glücklich bis tief betrübt. Glücklich, weil ich mein erstes Kind erwarte, das größte Wunder, das mir bisher im Leben zuteil wurde. Tief

Von Krisen und Wundern Weiterlesen »

Wankendes Weltbild

Liebes Tagebuch, ich weiß nicht, wo ich anfangen und wo ich aufhören soll. Wie viele Gedanken sind mir in den letzten anderthalb Jahren durch den Kopf gegangen, die ich bis zum Jahr 2020 niemals hätte für möglich gehalten. Haben wir nicht bis vor Kurzem noch geschmunzelt, wenn wir vereinzelt Tourist:innen mit Mundschutz herumlaufen gesehen haben?

Wankendes Weltbild Weiterlesen »

Corona und die Gretchenfrage

Was mich am meisten an der Corona-Pandemie überrascht hat, ist wie nachhaltig sie das soziale Miteinander beeinflusst hat. Keine Unterhaltung, kein Treffen, kein Austausch, kein Gespräch, keine Unternehmung, ohne dass Corona mit anwesend ist. Corona prägt jede Begegnung, besonders aber betrifft sie uns in den Beziehungen, die uns wichtig sind, zu Freund:innen, Familie, Partner:innen, eventuell

Corona und die Gretchenfrage Weiterlesen »

Das letzte Jahr ging am Thema vorbei.

Welch schöne Idee!Ich persönlich habe durch die Corona-Zeit weniger Einschränkungen erfahren wie gedacht – oder denkt man das bloß, weil es mittlerweile zum Alltag gehört? Durch die sinkenden Zahlen ist es wieder möglich Bars zu besuchen, essen zu gehen, viele „normale“ Dinge wieder tun zu können. Das ist schön, aber irgendwie nicht so aufregend wie

Das letzte Jahr ging am Thema vorbei. Weiterlesen »